Proteinhappen
- proteinreiche Pellets
- ohne Luzerne und Soja
- ohne Zuckerzusatz, stärkearm
- Ergänzungsfuttermittel für Pferde -
Beschreibung
Sapodoris® Proteinhappen - wenig Energie und viel Protein: leckere Pellets, ideal für eher leichtfuttrige, zu dicke Pferde
Besonders für übergewichtige oder / und schnell zunehmende Pferde und Ponys sollte man die Ration genau berechnen, um diese Pferde bedarfgerecht zu versorgen. Dies ist oft nicht so ganz einfach: Die Fresszeiten müssen ausreichend lang sein, so gibt man am besten spät geerntetes, energiearmes Heu. Dieses ist jedoch meist sehr eiweißarm. Gerade im Abnehmprozess ist aber die gute Eiweißversorgung absolut wichtig. So benötigen wir für diese Pferde Futtermittel mit sehr hohen Proteingehalten, mit denen wir schon durch die Gabe rel. kleiner Mengen die Eiweiß-Fehlmengen in der Ration decken können.
Damit die Proteinhappen auch pur gefressen werden, ist ein wenig Oreganoöl zugesetzt. Schon durch diese sehr kleine Menge (weniger als ein halbes Gramm auf 10 Kilo Futter) ist die Akzeptanz so gut, dass mir in der Testphase immer wieder berichtet wurde, dass die Pferde die Proteinhappen so gerne mögen, dass man sie als Leckerlis (besonders auch beim Clickern) verwenden kann.
Für zu dünne Pferde sind unsere Proteinhappen eher nicht geeignet. Denn wenn ein Pferd zu dünn ist, braucht es mehr Energie (also mehr MJ) zum Zunehmen. Hier bieten sich dann unsere Krafthappen an.
BITTE BEI SPORTPFERDEN BEACHTEN: Proteinhappen enthält Hanfkuchen. In Hanfsamen ist eigentlich nicht mit einem Cannabidiol-Gehalt zu rechnen. Aber bei sämtlichen Hanfprodukten (also z.B. Hanfsamenöl, Hanfsamen, Hanfkuchen und auch Hanfeinstreu) ist u. U. eine Kontamination mit Spuren von Cannabinoiden möglich. Darum ist der Einsatz sämtlicher Hanfprodukte für Turnierpferde nicht erlaubt und sie stehen auf der Dopingliste der FN.
Bestandteile und Gehalte
Zusammensetzung:
Timothee-Heu, Hanfkuchen, Kartoffeleiweiß (solaninfrei), Leinkuchen, Bierhefe, Reiskleie, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein 34 %, Rohfaser 17,2 %, Rohasche 7 %, Rohfett 5,5 %, Calcium 0,45 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,3 % Natrium 0,25 %
Stärke 4 %, Zucker 3 %, dvRP 27 %, ME MJ / kg 8,6
Zusatzstoffe je kg: Sensorische Zusatzstoffe:
Oreganoöl 37,5 mg
Spurenelemente natürlich enthalten (Schwankungen also möglich) je kg Futter:
Kupfer | 18,38 mg |
Zink | 60,28 mg |
Mangan | 61,78 mg |
Eisen | 418 mg |
Selen | 0,17 mg |
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
Pferd 200 - 450 kg: pro Tag bis zu 300 g
Pferd 500 - 600 kg: pro Tag bis zu 400 g
1 großer Messbecher (250 ml) fasst ca. 180 g
Hersteller:
Zulassungs-Kennnummer: αDE NI 200072
Allgemeines
Zum Probenversand:
Unsere Proben sind aus ökologischen Gründen in Papiertüten abgefüllt. Besonders im Sommer gibt es darum etwas zu beachten:
Die Papiertüten schützen das Produkt leider nicht vor hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie im Sommer öfter einmal auftreten kann.
Leider lässt das innenliegende Pergament Feuchtigkeit zwar hinein – aber nicht heraus. Das bedeutet darum:
Bitte verbrauchen Sie unsere Proben zeitnah, die Verpackungen sind nicht für längere Lagerung geeignet und gedacht.
Möchten Sie Proben länger lagern, achten Sie bitte auf einen trockenen Lagerort. Öffnen Sie ggf. bitte die Tüte oder füllen Sie die Probe um.