Weidehappen
- schlichte Rezeptur
- ohne Vitaminzusatz
- schmackhafte Pellets
- Ergänzungsfuttermittel für Pferde -
Beschreibung
Weidehappen - die getreidefreie Mineralstoffversorgung für die Weidesaison!
Die Weide bietet dem Pferd viele wertvolle Nährstoffe: Bei gutem Graswachstum wird das Pferd ausreichend mit Vitaminen und Eiweiß versorgt, aber einige Spurenelemente fehlen meistens. SAPODORIS WEIDEHAPPEN decken diese Nährstofflücken nach dem Motto: So viel wie nötig - aber so wenig wie möglich!
Bestandteile und Gehalte
Zusammensetzung:
Timothee-Heu, Leinkuchen, Dicalciumphosphat, kohlensaurer Algenkalk (Lithothamnium calcareum), Magnesiumoxid, Rapsöl (raff.), Natriumchlorid
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein 11 %, Rohasche 22,00 %, Rohfett 4,5 %, Rohfaser 18 %, Natrium 0,50 %, Calcium 4,00 %, Phosphor 2 %, Magnesium 1,50 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Kupfer aus Dikupferchlorid- trihydroxid 3b409 |
1.250 mg |
Mangan aus Dimanganchlorid- Trihydroxid 3b507 |
1.500 mg |
Zink aus Zinkchloridhydroxid- Monohydrat 3b609 |
6.000 mg |
Jod aus Calciumjodat wasserfrei 3b202 |
20 mg |
Selen aus Natriumselenit 3b801 |
15 mg |
Technologische Zusatzstoffe: | |
Kieselgur (Diatomeenerde gereinigt E551c) |
5.000 mg |
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
Pferd 200 kg: pro Tag 20 bis 30 g
Pferd 300 kg: pro Tag 30 bis 45 g
Pferd 400 kg: pro Tag 40 bis 60 g
Pferd 500 kg: pro Tag 50 bis 75 g
Pferd 600 kg: pro Tag 60 bis 90 g
Meist reicht die niedrigere
(also 10 g / 100 kg KG) Dosierung aus.
1 Messlöffel fasst ca. 25 g Weidehappen.
Hersteller:
Zulassungsnummer: alpha DE NI 200072
Allgemeines
Zum Probenversand:
Unsere Proben sind aus ökologischen Gründen in Papiertüten abgefüllt. Besonders im Sommer gibt es darum etwas zu beachten:
Die Papiertüten schützen das Produkt leider nicht vor hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie im Sommer öfter einmal auftreten kann.
Leider lässt das innenliegende Pergament Feuchtigkeit zwar hinein – aber nicht heraus. Das bedeutet darum:
Bitte verbrauchen Sie unsere Proben zeitnah, die Verpackungen sind nicht für längere Lagerung geeignet und gedacht.
Möchten Sie Proben länger lagern, achten Sie bitte auf einen trockenen Lagerort. Öffnen Sie ggf. bitte die Tüte oder füllen Sie die Probe um.