Zucht 10 kg
- für Stute, Fohlen, Jungpferde
- mit zugesetzten Aminosäuren
- zucker- und stärkearm
- Neue Rezeptur - niedrigere Dosierung
- Ergänzungsfuttermittel für Pferde -
Beschreibung
SAPODORIS ZUCHT - für den erhöhten Bedarf während Trächtigkeit, Laktation und Wachstum!
Lange haben wir überlegt und getüftelt, denn es ist nicht ganz einfach, ein Produkt zu entwickeln, dass für viele Pferde gut in die verschiedenen Phasen der Trächtigkeit, Laktation und des Wachstums passt. Bisher haben wir in den Beratungen die Rationen jeweils individuell aus verschiedenen Futtermitteln zusammengestellt, jedoch gibt es dabei immer wieder vor allem zwei Probleme:
- In den unterschiedlichen Phasen schwankt der Nährstoffbedarf recht stark, so dass man die Ration häufig zwischendurch anpassen muss. Sehr umständlich bei Rationen aus mehreren unterschiedlichen Komponenten!
- Die notwendigen Futtermengen werden (besonders für leichtfuttrige "Robustpferde") in bestimmten Phasen oft einfach zu hoch. Einer Island- oder Tinkerstute gibt man auch in der Hochträchtigkeit in der Regel nicht kiloweise Kraftfutter.
Mit SAPODORIS ZUCHT bieten wir nun ein recht flexibel in der Zucht einsetzbares Produkt an, von dem man zwar mehr gibt als von einem normalen Mineralfutter - aber doch deutlich weniger, als wenn man den zusätzlichen Bedarf beispielsweise über Luzerne decken möchte.
Auf besonders "lecker machende" Substanzen haben wir verzichtet, denn wir möchten die Fohlen gleich an "schlichte" Futtermittel gewöhnen.
Damit SAPODORIS ZUCHT ganzjährig gegeben werden kann, haben wir den Eiweißgehalt nicht zu hoch angesetzt. So kann dieses Futter als alleiniges Futter während der Weidesaison gegeben werden und im Winter bei Bedarf mit z.B. unseren Proteinhappen ergänzt werden.
Da die Nährstoffgehalte im Heu stark schwanken können, raten wir besonders in der Zucht zu Heuanalysen, um die Ration möglichst gut anpassen zu können. Denn die bedarfsgerecht Ernährung ist eine so große Stellschraube für die Zukunft des Fohlens! Zu viel ist nicht gut - zu wenig aber auch nicht.
Bestandteile und Gehalte
Zusammensetzung:
Luzernegrünmehl, Bierhefe, Dicalciumphosphat, Kartoffelprotein (entbittert), kohlensaurer Algenkalk (Lithothamnium calcareum), Natriumchlorid, Rapsöl (raff.), Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 23 %, Rohasche 28,5 %, Rohfett 5,5 %, Rohfaser 13,5 %, Calcium 6,00 %, Phosphor 3,00 %, Magnesium 0,75 %, Natrium 2 %, Lysin 3 %, Threonin 2,50 %, Methionin 0,75 %
Zusatzstoffe je kg:
Beta Carotin 3a160(a) |
500 mg |
Vitamin A |
10.000 I.E. |
Vitamin D3 |
750 I.E. |
Vitamin B1 |
270 mg |
Vitamin B2 |
350 mg |
Vitamin B6 |
300 mg |
Vitamin B12 |
1.200 mcg |
Vitamin C |
700 mg |
Vitamin E |
1.750 mg |
Biotin |
7.000 mcg |
Beta-Carotin |
100 mg |
Folsäure |
100 mg |
Niacinamid |
400 mg |
Calcium-D-Pantothenat |
270 mg |
Cholinchlorid |
1.200 mg |
Kupfer |
300 mg |
Mangan |
450 mg |
Zink |
1.500 mg |
Jod |
3,5 mg |
Selen |
2,7 mg |
Lysin aus L-Lysin-Monohydrochlorid, techn. rein 3c322 |
18.200 mg |
Threonin L-Threonin 3c410 |
16.100 mg |
Methionin DL-Methionin, techn. rein 3c301 |
4.300 mg |
Technologische Zusatzstoffe: | |
Lecithine 1c322 |
4.500 mg |
SensorischeZusatzstoffe: | |
Mischung aus Aromastoffen (Miaphenol) | 1.000 mg |
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
Da Nährstoffgehalte im Heu sehr unterschiedlich sein können, raten wir für die gesunde Zukunft des Fohlens zu Heuanalysen, um die Ration für die Stute und später fürs Fohlen optimal anpassen zu können.
Die hier genannten Fütterungsempfehlungen dienen der groben Orientierung. Bei reiner Heufütterung kann u.U. zeitweise eine zusätzliche Eiweißversorgung notwendig sein.
Versorgung der Stute
9. Trächtigkeitsmonat | pro Tag 60 g / 100 kg Köpergewicht |
Pferd 400 kg: 240 g / Tag Pferd 500 kg: 300 g / Tag Pferd 600 kg: 360 g / Tag |
10. Trächtigkeitsmonat | pro Tag 75 g / 100 kg Körpergewicht |
Pferd 400 kg: 300 g / Tag Pferd 500 kg: 375 g / Tag Pferd 600 kg: 450 g / Tag |
11. Trächtigkeitsmonat 1. / 2. Monat Laktation |
pro Tag 90 g / 100 kg Körpergewicht |
Pferd 400 kg: 360 g / Tag Pferd 500 kg: 450 g / Tag Pferd 600 kg: 540 g / Tag |
3. / 4. Monat Laktation | pro Tag 75 g / 100 kg Körpergewicht |
Pferd 400 kg: 300 g / Tag Pferd 500 kg: 375 g / Tag Pferd 600 kg: 450 g / Tag |
ab 5. Monat Laktation | pro Tag 60 g / 100 kg Körpergewicht |
Pferd 400 kg: 240 g / Tag Pferd 500 kg: 300 g / Tag Pferd 600 kg: 360 g / Tag |
Versorgung des Fohlens / Jungpferdes
7. bis 12. Lebensmonat | 50 g / 100 kg des zu erwartenden Körpergewichtes |
Endgewicht ca. 400 kg: pro Tag 200 g Endgewicht ca. 500 kg: pro Tag 250 g Endgewicht ca. 600 kg: pro Tag 300 g |
Hersteller:
Zulassungsnummer: α DE NI 200072